top of page
RedaktionRedaktion

Redaktion

Autor
Weitere Optionen

Profil

Beitrittsdatum: 11. März 2025

Beiträge (30)

29. Okt. 20253 Min.
Die Jungen werden aktiv
„Der erste Bezirksjungbauerntag des Bregenzerwaldes …  Unter der Leitung von Gründungsmitgliedern wie Kaspar Ignaz Simma, Josef Peter Nußbaumer, Jakob Franz Greber, Josef Schwärzler, Anton Natter und Hans Flatz wurde 1974 der Grundstein für die Landjugend Jungbauernschaft gelegt. Bezirksobmann Josef Schwärzler erinnerte daran, dass zunächst großes Mißtrauen in Teilen der Bevölkerung gegenüber der Jungbauernschaft herrschte und dort sogar gefragt wurde, ob diese Organisation das Alte...

2
0
24. Okt. 20252 Min.
Vom Wert der bäuerlichen Bildung
„Es ist sonderbar, aber harte Realität: Der Bauer ist heute gesellschaftlich diskriminiert, sein Beruf wird von der öffentlichen Meinung fast gleich gewertet wie der eines Hilfsarbeiters. Aus dieser Berufswertung wird dem Bauern rundweg nur ein Hilfsarbeitereinkommen zuerkannt. Dieser Tatbestand beunruhigt heute besonders stark die Jungbauernschaft. Die Bauerntöchterschule Gauenstein: Hier wurde ab 1935 unterrichtet. Diese öffentliche Meinung wurde in höchstem Maße von der Bauernschaft selbst...

1
0
13. Okt. 20253 Min.
Die Bäuerinnen organisieren sich
Maria Schwärzler, die erste Landesbäuerin von Vorarlberg. „Nur wenige junge Mädchen haben je davon geträumt Bäuerin zu werden. Bäuerin wird man auch heute mehr oder weniger durch Zufall. Man wird hinein geboren oder hineingeheiratet. Die positive Einstellung und die Liebe zum Beruf sind mehr denn je unentbehrlich für den Erfolg in Haushalt und Betrieb. Neben der Haushaltsführung warten auf die Bäuerin Erziehungsaufgaben, das Verständnis für die menschlichen und betrieblichen Fragen des...

6
0
1

Copyright 2025 Landwirtschaftskammer Vorarlberg

 

Landwirtschaftskammer Vorarlberg

Montfortstraße 9

6900 Bregenz

 ​

       +43 5574 400 0              office@lk-vbg.at

  • Instagram
  • Facebook
bottom of page